JETTESTEXT

IDEN TITY

BRAVE

STATT

BRAV

Die eigenen Werte kennen. Sich selbst treu bleiben. Und stolz zu dem stehen, was dich ausmacht. Identität eben. Ob Corporate Identity oder Corporate Language – mit IKEA und Farrow & Ball im Portfolio weiß ich, wie Marken unverwechselbar kommunizieren. Falls du das brauchst: contact me 0049 162 43 51 291


PRO TIP: USP ist out, PSP ist in. Was ist deine Personal Selling Proposition?

Für mich ist Christopher John Rogers ein super Beispiel für eine unverwechselbare Markenidentität. Seine Styles können nur von ihm kommen, weil sie untrennbar mit seiner Herkunft verknüpft sind. Und wie geht das mit Farrow & Ball zusammen? Hier das Lookbook zur Kampagne.

Als Wandfarbe oder crazy Tapetendesign sieht es so aus. Den Launch für den deutschen Markt mitzugestalten, war eine große Freude für mich!

Die gesamte Kommunikation für den deutschen Markt (B2C, B2B, interne Briefings und Trainings, Newsletter, Blogs, PR …) hab ich in die Tasten geklimpert.

Ist dir zu fancy? Muss ja auch nicht allen gefallen.

Endlich gibt es die lang (also circa 10 Jahre) ersehnte Farrow & Ball Tapetenbroschüre. Copy & Localizing ebenfalls von mir.

Kurze Hintergrundstory: In meinen Anfängen bei Farrow & Ball konnte ich mit Tapeten Null anfangen. Erst als ich die Storys kennen gelernt habe, kam auch die Liebe. Eine Tapete, die den japanischen Namen Yukutori trägt – also “ein Vogelschwarm, der auffliegt” – kann doch nur schön sein!

Hier mal das Intro. Der Tone of Voice ist in Deutschland – genauso wie die Positionierung – etwas anders als in UK.

Yukutori ist hier nicht abgebildet, doch auch in diesem Lookbook liefert der Text relevante und interessante Hintergrundinfos.

PERSÖN

LICHKEIT

STATT

PRODUKT

Manchmal ist es nur eine Farbe. Doch mit einer außergewöhnlichen Qualität und einer authentischen Story gewinnt sogar sie Fans auf der ganzen Welt. Das haben auch schon andere gemerkt und nennen ihre Produkte Grün mit Hoffnung oder Grau mit Langeweile. Hört sich zwar besser an als GH825 oder GÆH25N, sagt aber noch nichts über ihre Herkunft, ihre Entstehung und die Menschen dahinter aus. Be relatable!


PRO TIP: Wie kamst du auf deine Serviceidee? Was ist die Story deines Produkts? Meine Erfahrung ist, dass die Menschen da draußen genau das interessiert.

Menschen folgen Menschen – und kaufen Sachen, 

die für ein Lebensgefühl stehen.

Ja, es gibt sie noch, die gute alte Broschüre. So richtig mit allem:

Anfassen, Blättern, Kaffeetassen drauf abstellen … irre!

LOOK & FEEL.

Ich sags immer wieder gerne: Der Text erzählt all das, was auf dem Bild nicht zu sehen ist. Wenn Farbtiefe und Haptik nur live zu erleben sind, liefert die Poetik das, was die Optik nicht hergibt. 


Die Leute lesen. Wie zum Beispiel hier rechts die Geschichte einer Tapetenkollektion, die aus einem französischen Château stammt.

Kleine Randnotiz: Die deutsche Buchbranche erwirtschaftete 2023 einen Gesamtumsatz von 9,71 Milliarden Euro, sagt das Börsenblatt.